Das Lokal

Jazzpiya Brückenklang2JAZZPIYA BRÜCKENKLANG

 

 

 

 

 

 

 

Flyer (pdf)


 

Termine:

  • JAZZPIYA BRÜCKENKLANG – NO. 1
    Neser Zedan | Gesang, Gitarre, Gürsoy Tanç | Gitarre, Necati Teyhani | Rahmentrommel
    Samstag, 22. Dezember 2018 | 20:00 Uhr | zum Termin

  • JAZZPIYA BRÜCKENKLANG – NO. 2
    Amena Almir Ali | Gesang, Oud, Wolfgang Sachs | Gitarre, Gürsoy Tanç | Bass Gitarre, Necati Teyhani | Rahmentrommel
    Mittwoch, 5. Dezember 2018 | 20:00 Uhr | zum Termin

  • JAZZPIYA BRÜCKENKLANG – NO. 3
    Hovhannes Margaryan | Duduk, André Meisner | Saxophone, Duduk, Gürsoy Tanç | Gitarre, Mic Thieme | Bass, Giuseppe Mautone | Bodhrán
    Sonntag, 9. Dezember 2018 | 19:00 Uhr | zum Termin

 


 

 Jazzpiya BrückenklangFoto: Thomas Weiss

 

JAZZPIYA BRÜCKENKLANG

Die leitenden Musiker der interkulturellen Duisburger Band Jazzpiya, Necati Teyhani und Gü rsoy Tanç, verbinden sich im Herbst 2018 drei Mal mit weiteren Musiker*innen – neu in Duisburg lebende, in den letzten Jahren hierhin geflü chtete Musiker*innen & mit ihnen schon verbundene musikalische Partner*innen – zu temporären Formationen. Gemeinsam arbeiten sie zunächst im Jazzpiya-Probenraum und -Tonstudio an den mitgebrachten Liedern aller Beteiligten und an deren Neuarrangements als gemeinsame Songs. Für spätere Weiterarbeiten und Veröffentlichungen als Audio-CD werden die Arrangements professionell aufgezeichnet. Zum Finale der gemeinsamen Brückenklang - Arbeiten finden im Dezember 2018 drei öffentliche Konzerte im Lokal Harmonie statt.

 


JAZZPIYA BRÜCKENKLANG – NO. 1

Jazzpiya Brückenklang no1

  • Neser Zedan | Gesang, Gitarre
  • Gürsoy Tanç | Gitarre
  • Necati Teyhani | Rahmentrommel

Neser Zedan ist in Syrien geboren. Der Künstler absolvierte zuerst sein Abitur, um danach Musikpädagogik - Schwerpunkt Gitarre an der Musikhochschule zu Homms (Syrien) zu studieren. Bevor er nach Deutschland reiste, hielt er sich in Istanbul auf; dort erfolgten auch seine ersten Aufnahmen und ein Videoclip, die er dort veröffentlichte.

Seit 2015 lebt er mit seine Familie in Duisburg.

Begleitet wird er heute von den Duisburger Musikern: Gürsoy Tanc und Necati Teyhani.

 

JAZZPIYA BRÜCKENKLANG – NO. 2

Jazzpiya Brückenklang no2

  • Amena Almir Ali | Gesang, Oud
  • Wolfgang Sachs | Gitarre
  • Gürsoy Tanç | Bass Gitarre
  • Necati Teyhani | Rahmentrommel

Amena Almir Ali wurde 1984 geboren und kommt aus Syrien, während ihres Studiums der Musikpädagogik in Homs lernte sie, neben der arabischen Musiktradition, auch europäische Musik in Theorie & Praxis kennen. Nach dem Studium unterrichtete sie Kinder im Fach Musik. Auf ihr Hauptinstrument, die arabische Oud, kam sie durch ihren Vater, der ein Oudspieler war und in ihr die Liebe zu diesem Instrument weckte. Amena interessierte sich von Anfang an für die Verbindung europäischer Musik mit der arabischen Musik der Levante.

2017 in Deutschland angekommen, sucht und fand sie rasch Kontakt zu MusikerInnen in Duisburg: dem Stattchor Duisburg und dem EineWeltEnsemble.

u.a. nimmt sie aktuell an einem Zertifikationslehrgang der Musikpädagogik für MusikerInnen verschiedener Kulturen der LandesmusikakademieNRW / Hochschule für Musik und Tanz Köln teil.

 

JAZZPIYA BRÜCKENKLANG – NO. 3

Jazzpiya Brückenklang no3
Foto: Tomislav Smiljanić

  • Hovhannes Margaryan | Duduk
  • André Meisner | Saxophone, Duduk
  • Gürsoy Tanç | Gitarre
  • Mic Thieme | Bass
  • Giuseppe Mautone | Bodhrán

Hovhannes Margaryan ist in in Jerewan (Armenien) geboren. Er studierte Duduk am Romanos Melikyan Musik College und der Musikuniversität Komitas in Jerewan. Als professioneller Dudukspieler arbeitete er mit vielen Bands und Ensembles, u.a. bei Aragvi, Zartonk Kindertanzensemble und dem National Duduk Ensemble. Neben einer regen Konzerttätigkeit konnte er dabei verschiedene Tonträger aufnehmen und veröffentlichen. Seit August 2016 lebt Hovhannes mit seiner Familie in Duisburg.

Hovhannes Margaryan wird heute begleitet von den Duisburger Musikern: Gürsoy Tanc, Giuseppe Mautone und André Meisner (den er seit Beginn des Jahres 2018 an der Duduk unterrichtet).

 


Mit freundlicher Unterstützung:

 Logos Jazzpiya Brückenklang