Herzliche Einladung zur Versammelung: Gemeinsam sind wir weniger verzweifelt
im Lokal Harmonie
Unsere gegenwärtige Lage ist der Grund für diese Einladung: Wir sind verzweifelt oder wollen nicht verzweifeln. Die AfDisierung der politischen Landschaft in Deutschland, die Torpedierungen des Asylrechts in Europa, zunehmender Rassismus und Antisemitismus, Denunziationen und Drangsalierungen von Flüchtlingen und sozial Schwachen, Kriegsertüchtigungen ohne Grenzen, Klimakollaps als nur mehr Sonntagsproblem ... und: die thematische und reflexive Verengung des politischen Diskurses, erste (v.a. ökonomische) Einschränkungen auch des Freiraums der Kunst, Nachrichten als Ideologie, Information als Propaganda, Faktenaufklärung geflüchtet in Kommentare und Satire, die Normalisierung menschenverachtender Haltungen und Handlungen: Das hinterlässt auch in uns Spuren.
Deswegen wollen wir uns stärken, indem wir uns versammeln als Praxis des solidarischen Lebens. Wir berichten, hören zu, reflektieren, trösten und wärmen uns am gemeinsamen Lagerfeuer unserer Lebendigkeiten. Und erinnern uns unseres konkreten Wissens über Handlungs- und Organisationsweisen, Praktiken der Zuwendung und des Wohlwollens, ästhetische und soziale Formen der Widerständigkeit, Vitalität, Befreiung und Wirksamkeit.
Die Versammelung ist eine selbstorganisierte und informelle Veranstaltung – alle Teilnehmenden sind auch Mitwirkende. Eingeladen sind alle, die für eine offene und gerechte Gesellschaft leben, ob sie nun Kunst machen oder Kunst genießen, ob sie im kulturellen Bereich tätig sind oder dieses Feld nicht missen wollen. Gemeinsam schaffen wir einen möglichst zugänglichen, intersubjektiven, solidarischen, Gedanken öffnenden Zeit-Raum.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sagt uns gern Bescheid, ob Ihr kommt, das erleichtert die Planung. Und teilt gerne diese Einladung in Euren Kanälen und konkret mit Menschen, die ihr vermissen würdet.
Save the date: Eine praktische Fortsetzung unserer Versammlung ist für Freitag, 11. Juli, 17 Uhr im Lokal Harmonie geplant. Hier wollen wir uns mit Unterstützung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus NRW über rechtsradikale politische – auch kulturpolitische – Strategien informieren, bestehende Gegenstrategien kennenlernen und eigene diskutieren.
|