Termine
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus |
|||||||
|
|||||||
Nach unserer Versammlung: Gemeinsam sind wir weniger verzweifelt am 22. Juni 2025 setzten wir unsere öffentliche Reflexion fort, diesmal mit Schwerpunkt auf die praktische Frage: Was tun?
Im September stehen Kommunalwahlen an, und es ist damit zu rechnen, dass die äußerste Rechte erheblich an Stimmen gewinnen wird. Dass sich diese Kreise in einem Kulturkampf wähnen, wird bundesweit immer offensichtlicher.
Eine gestärkte extrem rechte Fraktion in unserem Rathaus bedeutet, dass auch in Duisburg die lokale Kulturszene von dieser Entwicklung stärker tangiert werden wird. Längst ist aus anderen Kommunen und auf Landesebene bekannt, dass Kulturschaffende, Spielorte, Initiativen etc. von rechten Kreisen unter Druck gesetzt werden und sich manchmal auch vor Vereinnahmung schützen müssen.
Wie aber sehen solche Übergriffe aus? Wie kann man sie frühzeitig erkennen? Mit welchen Aktionen von rechts ist zu rechnen? Wie lassen sich Einschüchterungsversuche und wie Vereinnahmung erkennen, abwehren und ggf. bekämpfen? Wer kann in solchen Situationen helfen?
Um diese Fragen einer Klärung näher zu bringen, laden wir – ein Zusammenschluss von Duisburger Kulturschaffenden – zu einem Workshop der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus NRW ein.
Mit ihrer Unterstützung wollen wir über rechtsradikale politische – auch kulturpolitische – Strategien informieren, bestehende Gegenstrategien kennenlernen und eigene diskutieren.
Alle (kultur-)politisch Interessierte und Betroffene laden wir ganz herzlich ein ins Lokal Harmonie!
Hier die Infos/links zu nachlesen:
"Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen." https://www.mobile-beratung-nrw.de/details/dranbleiben-tagung-der-mobilen-beratung-gegen-rechtsextremismus-nrw
"Wichtiger denn je: Wir lassen uns das Wort nicht nehmen! Empfehlungen für die Durchführung störungsfreier Veranstaltungen." downloadlink: https://bundesverband-mobile-beratung.de/publikationen
„Kein Raum für Hetze – Hinweise zum Umgang mit Anmietungen durch extrem rechte, rassistische und antisemitische Gruppen.“ downloadlink: https://bundesverband-mobile-beratung.de/publikationen/kein
"Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts." downloadlink: https://bundesverband-mobile-beratung.de/publikationen/nur
"Alles nur Theater? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts." downloadlink: https://bundesverband-mobile-beratung.de/publikationen/alles
"Auch digital sichere Räume schaffen – Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen." downloadlink: https://bundesverband-mobile-beratung.de/publikationen/auch
"Alles nur leere Worte? – Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken." downloadlink: https://bundesverband-mobile-beratung.de/publikationen/alles
|
|||||||
|
|||||||
Veranstaltungsort* Lokal Harmonie Soweit nicht anders vermerkt, ist der Eintritt freiwillig. Solidarisches Hut-Prinzip!
|
|||||||
|