Termine


BLAUES RAUSCHEN Festival

   

Mittwoch, 28. Mai 2025, 19:30 - 22:15
Lokal Harmonie

     

blauesRauschen 1

 

20:00 Uhr | Jana Irmert

20:45 Uhr |  Moritz Wesp

21:30 Uhr | Playtronica

 

 

Hybride Klangwelten – Die Erweiterung des Instruments im digitalen Zeitalter


Im Lokal Harmonie, dem künstlerischen, soziokulturellen, konzeptionellen und feministischen Zentrum in Duisburg, erkunden drei Musiker*innen die Schnittstellen von Körper, Instrument und Technologie. Ihre Werke hinterfragen die klassische Instrumentalität und zeigen, wie physische Klangerzeugung, digitale Manipulation und performative Praxis ineinandergreifen. Durch experimentelle Techniken erweitern sie den Begriff des Instruments – sei es durch die Transformation natürlicher Klänge, die Virtualisierung klassischer Spielweisen oder die radikale Neudefinition der Stimme als klangschaffendes Medium. Damit bewegen sie sich im Spannungsfeld zwischen Embodiment und Post-Instrumentalität, in dem Klang nicht nur als akustisches Phänomen, sondern auch als performative Geste erfahrbar wird.


Die Berliner Klangkünstlerin Jana Irmert erforscht in ihrer Live-Performance Ashes die akustische Materialität natürlicher Prozesse: Vulkanische Field -Recordings von Lava, Geröll und Wüstensand werden mit bearbeiteten Stimmfragmenten sowie digitalen und analogen Syntheseverfahren überlagert. Ihre Arbeit lässt sich im Kontext der Akusmatischen Musik verorten, in der sich Klangquellen von ihrer sichtbaren Herkunft lösen und eine eigene narrative Qualität entfalten.

 

Der Kölner Moritz Wesp dehnt mit der virtual trombone das Instrumentalkonzept der Posaune in den digitalen Raum aus – seine Spielbewegungen werden per Sensorik erfasst und klanglich transformiert, sodass der physische Klangkörper nur noch als Geste existiert.


Das Kollektiv Playtronica lässt uns auf der Suche nach neuen Klangwelten das von ihnen neu geschaffene Instrument Orbita erleben, das mit minimalistischer Ästhetik die lineare Darstellung der Realität in Frage stellt.

 


Tickets (via Blaues Rauschen):

Vorverkauf: 15,– /ermäßigt 10,–
Abendkasse: 17,– /ermäßigt 12,–


Festival website: www.blauesrauschen.de

 

 

BLAUES RAUSCHEN 2025 – zwischen Innovation und Reflexion in
elektronischer Musik und Medienkunst

 

Unter der künstlerischen Leitung von Karl-Heinz Blomann erforscht das Festival seit 2017 die Schnittstellen zwischen „Mensch und Maschine, Realität und Fiktion, Klang und Stille“. Es greift aktuelle Entwicklungen auf – von künstlicher Intelligenz über algorithmische Komposition bis hin zur Rückbesinnung auf analoge Klangwelten – und stellt Fragen nach Autorschaft, künstlerischer Freiheit und den Grenzen digitaler Kreativität. Mit seinem Live-Format lädt BLAUES RAUSCHEN das Publikum ein, abstrakte Kunst sinnlich zu erleben und sich mit ästhetischen Positionen auseinanderzusetzen.

 

Durch die Kunst die Köpfe öffnen

Das Festival wächst weiter – neue Kooperationen erweitern das Netzwerk und schaffen zusätzliche Spielorte. Die Programmauswahl spiegelt Spannungen zwischen technologischer Innovation und künstlerischer Reflexion: Performances erforschen das Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und KI, hybride Installationen verschmelzen virtuelle und physische Räume, und Live-Coding-Konzerte machen Software zum Instrument. Gleichzeitig setzen improvisierte Klangwelten, experimentelle Instrumente und interaktive Formate auf antidigitale Sinnlichkeit. Das Festival wird ergänzt durch zwei Lecture Talks und einen Workshop.

 

BLAUES RAUSCHEN bleibt ein Ort des Experiments – ein Raum für Verschmelzung, Reibung und Reflexion. Ein Festival, das Besucher*innen anregt, die digitale Transformation nicht nur als Konsument*innen, sondern als Mitgestalter*innen zu erleben. Ein Ort, an dem Kunst nicht nur Abbild, sondern Möglichkeitsraum ist.

 

 


Veranstaltungsort*  Lokal Harmonie

Soweit nicht anders vermerkt, ist der Eintritt freiwillig. Solidarisches Hut-Prinzip!